Eine historische Buschbohne, die es schon vor der französischen Revolution im Elsass gab. Die weiße Bohne zeigt auf der Seite des Keimauges eine Abbildung einer burgunderroten Madonnenfigur. Geerntet werden die jungen, noch zarten Schoten als grüne Bohne, oder die reifen Kerne als Kochbohne für Suppen oder Salate. Bohnen nur gekocht verwenden.Aussaatzeit: ab Mitte-Ende Mai direkt ins Freiland säen, warmer Boden, nicht zu tiefKeimung: 9-19 Tage, 22-24 ° C, 20 mm tiefStandort: sonnig bis halbschattig, alle nahrhaften BödenErntezeit: nach ca. 68 Tagen, Juli- August